Der Fürst der Dúnedain

Der Fürst der Dúnedain   Man schrieb den 1. März 2951 D.Z. von Mittelerde. Der Winter wollte noch nicht recht weichen; jedenfalls nicht außerhalb der von Elbenmacht gesegneten Flecken Bruchtal und Lórien. Dort kannte man nur Frühling und Herbst, aber weder die Gluthitze eines kontinentalen Sommers noch die bittere Kälte

Weiterlesen

Wunsch und Wirklichkeit

Kapitel 1 Königliches Testament   König Balduin von Jerusalem spürte, dass er nicht mehr viel Zeit hatte. Der Graf von Tiberias hatte durchaus Recht gehabt, als er ihn vor der Reise nach Kerak gewarnt hatte. Er musste dringend seine irdischen Angelegenheiten regeln, bevor der Herr ihn abberief. Er klingelte nach

Weiterlesen

Rückzug und Rache

Vorbemerkung   Die Szene, in der Balian von den getarnten Templern angegriffen wird (ich weiß nicht, ob das jedem aufgefallen ist: Die drei Angreifer tragen zwar die weißen Waffenröcke, die für Tempelritter typisch sind, haben aber nicht das rote Kreuz der Templer, sondern ein schwarzes Nagelkreuz auf dem Waffenrock.) scheint

Weiterlesen