Der Gipfel des Wahnsinns

Gedanken zum G20-Gipfel 7. Juli 2017 in Hamburg   Je länger ich darüber nachdenke, desto lieber wäre es mir gewesen, dass dieses Treffen nicht lange vorher lauthals bekannt gemacht worden wäre. Von dem Augenblick an, in dem dieses Treffen in Hamburg angekündigt wurde, die Medien darüber berichteten, wurden Proteste dagegen

Weiterlesen

Was mich erschreckt

Mich erschreckt die zunehmende Ausbreitung des Neonationalsozialismus. Mich erschreckt, wie sich Leute, die in Adolf Hitler und seinen Parteigenossen immer noch geistige Vorbilder sehen, die Sorgen eher unpolitischer Bürger zunutze machen und sie sich auf ihre Fahnen schreiben. Mich erschreckt, wie Menschen, die sich im Land ihrer Geburt fremd zu

Weiterlesen

France, je t’aime

Freitag, 13. November 2015. An diesem Abend findet ein Fußballspiel statt. Die französische Fußballnationalmannschaft Les Bleus gegen die deutsche Nationalelf. Ein Freundschaftsspiel, ein Testspiel zweier bereits für die 2016 in Frankreich stattfindende Europameisterschaft qualifizierter Mannschaften. Es geht um nichts, sozusagen ums Goldene Baguette … Am Nachmittag gibt es eine Bombendrohung

Weiterlesen

Projekte des Jahres 2020

Projekte des Jahres 2020 Das Jahr 2020 war mit der Corona-Pandemie ein wirklich außergewöhnliches Jahr – und außergewöhnliche Ereignisse ziehen ungewöhnliche Dinge nach sich. Im Oktober 2016 habe ich begonnen, mit Holz zu arbeiten. Angesichts der Tatsache, dass mein am 5. Juli 2019 verstorbener Vater den größten Teil seines Lebens

Weiterlesen

Projekt 1: Siegelschatulle

Nachdem ich vor Weihnachten 2019 bei Amazon die Möglichkeit entdeckt hatte, mir ein Siegel nach eigenen Vorstellungen anfertigen zu lassen (und zwar für schlappe 12,36 Euro!) und ich dies knapp drei Wochen nach Jahresbeginn 2020 bestellt hatte, wurde mir klar, dass ein weiteres Siegel in dem Geheimfachbuch, das ich mir

Weiterlesen