Wunsch und Wirklichkeit

Kapitel 1 Königliches Testament   König Balduin von Jerusalem spürte, dass er nicht mehr viel Zeit hatte. Der Graf von Tiberias hatte durchaus Recht gehabt, als er ihn vor der Reise nach Kerak gewarnt hatte. Er musste dringend seine irdischen Angelegenheiten regeln, bevor der Herr ihn abberief. Er klingelte nach

Weiterlesen

Rückzug und Rache

Vorbemerkung   Die Szene, in der Balian von den getarnten Templern angegriffen wird (ich weiß nicht, ob das jedem aufgefallen ist: Die drei Angreifer tragen zwar die weißen Waffenröcke, die für Tempelritter typisch sind, haben aber nicht das rote Kreuz der Templer, sondern ein schwarzes Nagelkreuz auf dem Waffenrock.) scheint

Weiterlesen

Ostern im Heiligen Land

Graf Raymond von Tiberias ist als Statthalter von Jerusalem amtsmüde geworden und möchte, dass Balian von Ibelin sein Nachfolger wird. Er plant ein Ostergeschenk der besonderen Art, an dem außer ihm selbst noch der Johanniter Jean, Sibylla und der kleine König Balduin V. beteiligt sein sollen. Doch Ostern ist nicht

Weiterlesen

Stephan von Wengland

Prolog Der Sommer 1897 war heiß und entsprechend heißblütig wurde der 1.010. Jahrestag der Gründung des Königreichs Wengland gefeiert. Wie immer hatte es am 10. Juli ein großes Feuerwerk gegeben, am 11. Juli, dem eigentlichen Feiertag, fand die große Militärparade statt. König Alexander I. von Wengland nahm die Parade in

Weiterlesen