Seit einiger Zeit tummelt sich auch Blattmetall in meinem Kreativbestand. Ich hatte nun die Gelegenheit, mir bei Youtube einen Vergoldekurs anzusehen. Dabei kam immer wieder ein Vergoldekissen zum Einsatz, auf dem das Blattmetall – echt Gold oder Messing, echt Silber oder Nickel-Zink – abgelegt wird und nicht haftet. Die Metallblätter sind hauchdünn und reißen gerne, wenn man sie mit den Fingern berührt.
In einem anderen Youtube-Video, das ich leider nicht mehr wiedergefunden habe, wurde die Herstellung eines einfachen Vergoldekissens gezeigt. Professionelle Vergoldekissen kosten schon mal um die 30 Euro aufwärts.
Das Material des Kissens muss ebenso flexibel wie rau, aber auch weich sein, damit das Metall nicht in Versuchung gerät, daran haften zu bleiben. Deshalb eignen sich Samt oder Wildleder für den Bezug eines Vergoldekissens.
Ich habe mich für Wildleder entschieden und verwende das olivgrüne Wildleder von Langlaufschuhe, das ich schon vor längerer Zeit bei Amazon gekauft habe.
Als festen Bestandteil habe ich eine DIN A 5-Sperrholzplatte genommen und als Einlage zwei Stücke Bastelfilz in für mich sonst nicht verwendbaren Farben. Der Bastelfilz wird in ca. DIN A 4-Stücken in unterschiedlichen Farben sortiert von Tedi angeboten. Die beiden Filzstücke habe ich gefaltet, auf die Tafel gelegt und überstehende Ränder mit dem Rollschneiderabgeschnitten. Der Filz hat nur ungefähr DIN A 4-Größe, weshalb etwas überstehen kann.
Dann habe ich ein passend großes Lederstück mit dem Rollmesser zugeschnitten. Es muss etwa 5 cm an jeder Seite größer sein als die Sperrholzplatte, um die Ränder auf der Rückseite festkleben zu können. Die Ecken habe ich wie bei einem Buchdeckelbezug im 45°-Winkel abgeschnitten und die Ränder mit Klebstoff bestrichen, die Tafel mit dem Filz auf das Leder gelegt, die Ecken umgebückt und das Leder festgeklebt. Zu Fixierung habe ich das Leder mit Einhandklemmen fixiert, bis der Kleber getrocknet war.
Material:
1 Sperrholztafel DIN A 5
1 Stück Wildleder, 31 x 24 cm
2 Stücke Bastelfilz, DIN A 4
Klebstoff
Schreibe einen Kommentar